Roland Walter
AVR Mikrocontroller Lehrbuch
Bezug über http://www.rowalt.de
Das Buch führt systematisch mithilfe von BASCOM in die Welt der AVR-Mikrocontroller ein. Die zahlreichen gut erläuterten Beispiele beziehen sich auf den Atmega 8, sind in vielen Fällen aber leicht auf den Attiny2313 zu übertragen. Die Darstellung ist knapp und konzentriert sich darauf, anhand kurzer Beispiele folgende Themen abzuhandeln:
- Der Atmega 8 im Überblick
- Die I/O-Pins in ihrer Grundfunktion
- Externe Interrupts
- Die serielle Schnittstelle
- Der 8-Bit-Timer 0
- Der 16-Bit-Timer 1
- Der 8-Bit-Timer 2
- Der Analog-Komparator
- Der A/D-Konverter
- Die SPI-Schnittstelle
- Die I2C-(TWI)-Schnittstelle
- Bootloader
- Der EEPROM
- Lock- und Fuse-Bits
- Der kalibrierte RC-Oszillator
- Der Watchdog-Timer
- Stromsparen und Sleep-Modi
Ob man das Buch wirklich wie ein Lehrbuch von A bis Z durchlesen kann, wage ich zu bezweifeln. Ich glaube auch nicht, dass das die Intention dieses Buches ist. Es lässt sich aber hervorragend benutzen, um sich über die Lösung von Detailproblemen zu informieren. Als Nachschlagewerk ist es sehr gut geeignet.
Der Autor greift bei der Steuerung und Kontrolle der Mikrocontroller-Komponenten zumeist auf die I/O-Register zurück; dadurch lassen sich die behandelten Beispiele leicht auf andere Programmiersprachen - insbesondere auch Assembler - übertragen. Obendrein erleichtert er so ein tieferes Verständnis für die Funktionsweise von Mikrocontrollern.
Vom Leser werden Vorkenntnisse in Hinblick auf Digitalelektronik und Programmierung erwartet.
Claus Kühnel
Programmieren der AVR RISC Mikrocontroller
Skript Verlag Kühnel, Altendorf
Im Gegensatz du dem Buch von Walter (s. o.) stehen hier komplexere Anwendungen im Vordergrund. Sie nehmen etwa zwei Drittel des Buches ein. Die zugehörigen Programme sind dementsprechend deutlich länger und setzen auch mehr Kenntnisse in der Elektronik und beim Programmieren voraus.
Folgende Anwendungsbereiche werden behandelt:
- Timer-Counter-Anwendungen
- Ansteuerung von Eingabe- und Anzeige-Einheiten (z. B. Siebensegmentanzeige, LCD, PC-Tastatur, IR-Fernbedienung)
- Kommunikation (z. B. 1-Wire, I2C, SPI, Webserver, Modems, GPS, ...)
- A/D und D/A
Der Autor kontrolliert die Mikrocontroller-Komponenten meist über spezielle BASCOM-Befehle. Er stellt diese jeweils im Zusammenhang mit den entsprechenden Beispielen umfassend vor.
Günter Schmitt
Mikrocomputertechnik mit Controllern der Atmel AVR-RISC-Familie
Oldenbourg Verlag
Wer eine systematische Einführung in Aufbau und Funktionsweise der AVR-Mikrocontroller sucht und auch einen etwas tieferen Einblick erhalten möchte, ist mit diesem Buch gut beraten. Auf über 500 Seiten werden die Grundlagen (Rechnerstruktur, Zahlendarstellung, Operatoren, Sprünge, Interrupts) und die Peripherie (Timer, EEPROM, UART, USART, SPI, TWI) behandelt. Zahlreiche Abbildungen und Tabellen sorgen für einen guten Überblick. Dabei wurden die meist doch sehr komplexen Diagramme der Original-Manuals von Atmel häufig in angemessener Weise didaktisch reduziert.
Die Beispiele werden zunächst Assembler programmiert; in einem eigenen Abschnitt wird in die Assemblerprogrammierung eingeführt. Die Listings werden ausführlich erläutert. Später wird auch die Programmiersprache C (nach einer entsprechenden Einführung) benutzt. Insgesamt findet man ca. 200 Beispiele; meist geht es dabei weniger um vollständige Projekte als vielmehr um einzelne Bausteine, wie sie in der Praxis häufig auftauchen. Insofern ist es eher mit dem Buch von Roland Walter zu vergleichen; allerdings ist das Buch von Günter Schmitt deutlich anspruchsvoller.
Manfred Schwabel-Schmidt
Programmiertechniken für AVR-Mikrocontroller
Elektor-Verlag GmbH
Dieses Buch behandelt im Wesentlichen zwei Spezialgebiete:
- die Harvard-Struktur und der sich daraus ergebende Umgang mit den Daten,
- die Darstellung der unterschiedlichen Zahlentypen und die zugehörigen Rechen-Algorithmen