Die Suche ergab 194 Treffer

von Heinrichs
So 29. Jun 2025, 14:58
Forum: ESP32-Modul TTGO T-Display
Thema: Mit dem DHT11-Modul Temperatur und Feuchtigkeit messen
Antworten: 0
Zugriffe: 33

Mit dem DHT11-Modul Temperatur und Feuchtigkeit messen

Mit dem DHT11-Modul kann man die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit der Umgebung messen. Der Messbereich für die Luftfeuchtigkeit ist 20% - 80% (±5% Genauigkeit) und für die Temperatur: 0°C – 50°C (±2°C Genauigkeit). Dass Modul benutzt eine Eindraht-Schnittstelle (One Wire) . Wie diese Schnittstell...
von Heinrichs
Sa 24. Mai 2025, 11:42
Forum: ESP32-Modul TTGO T-Display
Thema: GSM-Modul SIM800L (Teil 5)
Antworten: 0
Zugriffe: 1363

GSM-Modul SIM800L (Teil 5)

Dies ist die Fortsetzung meiner Reihe von Beiträgen zum SIM800L-Modul, vgl. GSM-Modul SIM800L (Teil 1) 6 Telefonieren mit dem SIM800L Bislang haben wir den SIM800L-Baustein nur benutzt, um digitale Daten auszutauschen. Kann man mit diesem Modul aber auch wie mit einem Handy telefonieren? Ja, man kan...
von Heinrichs
Fr 23. Mai 2025, 17:00
Forum: ESP32-Modul TTGO T-Display
Thema: GSM-Modul SIM800L (Teil 4)
Antworten: 0
Zugriffe: 847

GSM-Modul SIM800L (Teil 4)

Dies ist die Fortsetzung meiner Reihe von Beiträgen zum SIM800L-Modul, vgl. GSM-Modul SIM800L (Teil 1) 5 SMS empfangen Zugegeben: Die Überschrift ist eigentlich etwas irreführend; denn zum eigentlichen Empfang einer SMS gibt es nicht viel zu sagen: Sobald ein Handy, insbesondere auch unser SIM800L m...
von Heinrichs
Fr 23. Mai 2025, 14:33
Forum: ESP32-Modul TTGO T-Display
Thema: GSM-Modul SIM800L (Teil 3)
Antworten: 0
Zugriffe: 864

GSM-Modul SIM800L (Teil 3)

Dies ist die Fortsetzung meiner Reihe von Beiträgen zum SIM800L-Modul, vgl. GSM-Modul SIM800L (Teil 1) 4 TTGO sendet eine Alarm-SMS mit SIM800L Im Kapitel 3 habe ich dargestellt, wie man mithilfe eines Terminals eine SMS über das SIM800L-Modul versenden kann. Nun möchte ich zeigen, wie eine Alarm-SM...
von Heinrichs
Do 22. Mai 2025, 12:29
Forum: ESP32-Modul TTGO T-Display
Thema: GSM-Modul SIM800L (Teil 2)
Antworten: 0
Zugriffe: 902

GSM-Modul SIM800L (Teil 2)

Dies ist die Fortsetzung meiner Reihe von Beiträgen zum SIM800L-Modul, vgl. GSM-Modul SIM800L (Teil 1) 3 TTGO sendet eine SMS mit SIM800L Im Kapitel 2 meiner Reihe zum SIM800L-Modul habe ich dargestellt, wie man mithilfe eines Terminalprogramms wie HTerm eine SMS über das SIM800L-Modul versenden kan...
von Heinrichs
Mi 21. Mai 2025, 11:12
Forum: ESP32-Modul TTGO T-Display
Thema: GSM-Modul SIM800L (Teil 1)
Antworten: 0
Zugriffe: 1154

GSM-Modul SIM800L (Teil 1)

Schon für weniger als 5 € kann man inzwischen GSM/GPRS-Module (inkl. Porto) erwerben. Die Preise variieren allerdings sehr stark je nach benutztem IC und den zusätzlichen Komponenten auf dem Modul. Ich habe mich für eine spartanische Version entschieden (vgl. Abb. 1). Im Wesentlichen sind hier nur d...
von Heinrichs
So 20. Apr 2025, 09:37
Forum: ESP32-Modul TTGO T-Display
Thema: Pulsraten messen mit dem HW-827
Antworten: 0
Zugriffe: 18875

Pulsraten messen mit dem HW-827

Das Modul HW-827 ist ein einfaches Modul zur Bestimmung der Pulsrate. Es besitzt 3 Anschlüsse, zwei für die Stromversorgung und einen für das analoge Ausgangssignal (s. Abb. 1) HW_287_Anschluesse_klein.jpg Das Modul HW-827 besteht im Wesentlichen aus einer LED, aus dem Lichtsensor-Modul APDS-9008 un...
von Heinrichs
Di 25. Mär 2025, 14:55
Forum: ESP32-Modul TTGO T-Display
Thema: Messung von Pulsraten mit dem MAX30102
Antworten: 0
Zugriffe: 20767

Messung von Pulsraten mit dem MAX30102

GY_max_30102_Foto_2.jpg Das Modul GY-30102 (Abb. 1) dient zur Messung der Pulsrate und der Sauerstoffkonzentration des Blutes; derartige Bausteine bzw. Geräte bezeichnet man häufig auch als Pulsoximeter. Wesentliche Elemente dieses Moduls sind eine rote LED (λ ≈ 660 nm), eine Infrarot-LED (kurz: IR...
von Heinrichs
Mi 22. Jan 2025, 21:42
Forum: ESP32-Modul TTGO T-Display
Thema: Eine einfache FIFO-Klasse
Antworten: 0
Zugriffe: 59269

Eine einfache FIFO-Klasse

FIFO steht für F irst- I n F irst- O ut. Unter FIFO-Registern versteht man eine Verkettung von Speicherzellen (z. B. für Bits oder Bytes) mit den folgenden Eigenschaften: Daten können in die erste Zelle "geschoben" werden; solche Daten können z. B. von Sensoren stammen. Jedesmal wenn ein Datum in d...
von Heinrichs
Do 2. Jan 2025, 21:12
Forum: ESP32-Modul TTGO T-Display
Thema: Zahlen, Zeichenketten und Byte-Strings
Antworten: 0
Zugriffe: 46584

Zahlen, Zeichenketten und Byte-Strings

Was wie eine Zahl aussieht, muss keine sein. Das zeigt schon ein einfaches Beispiel: Zur Eingabe einer Zahl über die Tastatur der Entwicklungsumgebung benutzen wir die input-Funktion: z1 = input('Zahl eingeben:') Den Wert von z1 lassen wir uns mit Hilfe der print-Funktion anzeigen: print(z1) Auf den...