Die Suche ergab 187 Treffer

von Heinrichs
Di 25. Mär 2025, 14:55
Forum: ESP32-Modul TTGO T-Display
Thema: Messung von Pulsraten mit dem MAX30102
Antworten: 0
Zugriffe: 8701

Messung von Pulsraten mit dem MAX30102

GY_max_30102_Foto_2.jpg Das Modul GY-30102 (Abb. 1) dient zur Messung der Pulsrate und der Sauerstoffkonzentration des Blutes; derartige Bausteine bzw. Geräte bezeichnet man häufig auch als Pulsoximeter. Wesentliche Elemente dieses Moduls sind eine rote LED (λ ≈ 660 nm), eine Infrarot-LED (kurz: IR...
von Heinrichs
Mi 22. Jan 2025, 21:42
Forum: ESP32-Modul TTGO T-Display
Thema: Eine einfache FIFO-Klasse
Antworten: 0
Zugriffe: 46964

Eine einfache FIFO-Klasse

FIFO steht für F irst- I n F irst- O ut. Unter FIFO-Registern versteht man eine Verkettung von Speicherzellen (z. B. für Bits oder Bytes) mit den folgenden Eigenschaften: Daten können in die erste Zelle "geschoben" werden; solche Daten können z. B. von Sensoren stammen. Jedesmal wenn ein Datum in d...
von Heinrichs
Do 2. Jan 2025, 21:12
Forum: ESP32-Modul TTGO T-Display
Thema: Zahlen, Zeichenketten und Byte-Strings
Antworten: 0
Zugriffe: 34540

Zahlen, Zeichenketten und Byte-Strings

Was wie eine Zahl aussieht, muss keine sein. Das zeigt schon ein einfaches Beispiel: Zur Eingabe einer Zahl über die Tastatur der Entwicklungsumgebung benutzen wir die input-Funktion: z1 = input('Zahl eingeben:') Den Wert von z1 lassen wir uns mit Hilfe der print-Funktion anzeigen: print(z1) Auf den...
von Heinrichs
Mi 20. Nov 2024, 13:39
Forum: ESP32-Modul TTGO T-Display
Thema: Interrupt-Probleme beim TTGO (ESP32)
Antworten: 0
Zugriffe: 36464

Interrupt-Probleme beim TTGO (ESP32)

Bei der Programmierung eines Empfangsprogramms für RC-5-Signale (vgl. meinen Beitrag RC-5 und mehr ) hatte ich auch versucht, die Länge der einzelnen High- und Low-Phasen eines RC-5-Signals mit Hilfe einer ISR ( I nterrupt S ervice R outine) zu bestimmen. Die Callback-Funktion war folgendermaßen: si...
von Heinrichs
Mo 18. Nov 2024, 12:39
Forum: ESP32-Modul TTGO T-Display
Thema: RC-5 und mehr
Antworten: 0
Zugriffe: 35151

RC-5 und mehr

Mit RC-5 bezeichnet man ein Datenübertragungsprotokoll mit Infrarot-Licht , welches u. A. bei Fernsteuerungen von Unterhaltungselektronik wie Fernseher und Stereoanlagen benutzt wird. Entwickelt wurde es von der Firma Philips. Die Daten werden seriell über ein Rechteck-Signal mit der Frequenz 36 kH...
von Heinrichs
So 1. Sep 2024, 20:16
Forum: Forth
Thema: Programmgröße bei Mikro-Forth
Antworten: 2
Zugriffe: 172944

Re: Programmgröße bei Mikro-Forth

Seit dem Jahr 2021 kann man mit MikroForth auch Programme für den Attiny4313 erstellen und mit der neuen Version des Upladers hochladen. Mehr dazu finden Sie in dem Mikroforth-Beitrag https://www.g-heinrichs.de/wordpress/in ... iny/forth/.
von Heinrichs
So 18. Aug 2024, 09:58
Forum: ESP32-Modul TTGO T-Display
Thema: Bluetooth mit dem HC-05-Modul
Antworten: 0
Zugriffe: 55098

Bluetooth mit dem HC-05-Modul

Das HC-05-Modul habe ich hier im Zusammenhang mit dem Attiny-Mikrocontroller schon einmal vorgestellt. An dieser Stelle möchte ich etwas ausführlicher darstellen, wie man damit Zeichenketten von einem (Android-) Handy via Bluetooth an den TTGO übertragen kann. Hierbei setze ich voraus, dass das HC-0...
von Heinrichs
Sa 3. Aug 2024, 14:37
Forum: ESP32-Modul TTGO T-Display
Thema: Vektor-Fonts für den TTGO T-Display
Antworten: 0
Zugriffe: 48389

Vektor-Fonts für den TTGO T-Display

In meinem Beitrag Neue Firmware für den TTGO (Version 1.14) hatte ich schon dargelegt, wie man mit solchen Vektor-Fonts umgeht. An dieser Stelle möchte ich darstellen, wie umfangreich die Liste der bislang verfügbaren Zeichensätze ist: astrol.py cyrilc.py gotheng.py gothger.py gothita.py greekc.py g...
von Heinrichs
Do 1. Aug 2024, 15:16
Forum: I2C
Thema: Weitere I2C-Projekte
Antworten: 0
Zugriffe: 72634

Weitere I2C-Projekte

In der folgenden Tabelle finden Sie Links zu weiteren Themen, bei denen I2C-Bausteine eine Rolle spielen. Thema Link I2C-LCD von YwRobot https://forum.g-heinrichs.de/viewtopic.php?f=12&t=73 Mini-Oszi mit OLED SSD1306 und PCF8591-Modul https://forum.g-heinrichs.de/viewtopic.php?f=12&t=99 LUX-Sensor B...
von Heinrichs
Mi 31. Jul 2024, 11:28
Forum: ESP32-Modul TTGO T-Display
Thema: RYLR998: Probleme mit dem CRFOP-Kommando
Antworten: 0
Zugriffe: 47864

RYLR998: Probleme mit dem CRFOP-Kommando

In meinem LoRa-Skript wird zur Initialisierung des LoRa-Moduls eine Funktion angegeben, die etwas gekürzt so aussieht: def lora_init(uart): # Prüfe nach, ob LoRa-Modul antwortet... lora_address = '???' send_command(uart, 'AT') r = read_response(uart) print(r) if r == b'+OK\r\n': # Wenn r=OK, dann......